250 Jugendliche diskutieren mit ExpertInnen Technikboom, Handykauf und Elektroschrott
21.09.2015
Wien
Interaktive Podiumsdiskussion: vernetzte Welt, tausend interaktive Geräte, Smartphones und co. - das bringt auch viel Elektroschrott mit sich. 250 Jugendliche diskutieren mit ExpertInnen von Wirtschaft, Konsumentenschutz und NGOs, wie es um Neukauf vs. Reparatur von Smartphones, Tablets und co. wirklich steht.
Wir freuen uns, Sie als PressevertreterIn zur Podiumsdiskussion im Rahmen der diesjährigen „Green Days“ in Wien einzuladen:
Datum: Mittwoch, 23.09.2015
Ort: UZA 1, Universität Wien, Althanstraße 14, 1090 Wien
Uhrzeit: 13:00-15:00
Programm:
Moderation: Mira Kapfinger
TeilnehmerInnen: 250 Jugendliche aus ganz Österreich sowie ExpertInnen
Ablauf:
Eröffnung der Green Days
Podiumsdiskussion „Alt vs. neu“ mit 250 Jugendlichen aus ganz Österreich und ExpertInnen
Interaktion mit dem Publikum (Stimmungsbilder, Fragen, Diskussion)
Podiumsgäste:
Peter Blazek, Verein für Konsumenteninformation
Sepp Eisenriegler, Reparatur- und Servicezentrum (R.U.S.Z)
Die Podiumsdiskussion wird im Rahmen der „Green Days“ 2015 durchgeführt. Die Green Days sind eine Jugend-Umwelt-Veranstaltung mit 250 Jugendlichen ab 16 Jahren aus ganz Österreich, die dieses Jahr vom 23.-25. September 2015 in Wien stattfindet. Drei Tage lang setzen sich junge Menschen dabei bei Workshops, Exkursionen und Diskussionen mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander. Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt unter dem Slogan „MÜLLionen Möglichkeiten“ auf Abfall und Abfallvermeidung.
Die Green Days 2015 sind ein Projekt der Jugend-Umwelt-Plattform JUMP in Kooperation mit der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik und der Universität Wien.
Mit freundlicher Unterstützung des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft und der Stadt Wien sowie der Bundesländer Oberösterreich, Niederösterreich, Tirol und Vorarlberg.
Interaktive Podiumsdiskussion: vernetzte Welt, tausend interaktive Geräte, Smartphones und co. - das bringt auch viel Elektroschrott mit sich. 250 Jugendliche diskutieren mit ExpertInnen von Wirtschaft, Konsumentenschutz und NGOs, wie es um Neukauf vs. Reparatur von Smartphones, Tablets und co. wirklich steht.
Wir freuen uns, Sie als PressevertreterIn zur Podiumsdiskussion im Rahmen der diesjährigen „Green Days“ in Wien einzuladen:
Datum: Mittwoch, 23.09.2015
Ort: UZA 1, Universität Wien, Althanstraße 14, 1090 Wien
Uhrzeit: 13:00-15:00
Programm:
Moderation: Mira Kapfinger
TeilnehmerInnen: 250 Jugendliche aus ganz Österreich sowie ExpertInnen
Ablauf:
Podiumsgäste:
Hintergrundinformationen:
Die Podiumsdiskussion wird im Rahmen der „Green Days“ 2015 durchgeführt. Die Green Days sind eine Jugend-Umwelt-Veranstaltung mit 250 Jugendlichen ab 16 Jahren aus ganz Österreich, die dieses Jahr vom 23.-25. September 2015 in Wien stattfindet. Drei Tage lang setzen sich junge Menschen dabei bei Workshops, Exkursionen und Diskussionen mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander. Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt unter dem Slogan „MÜLLionen Möglichkeiten“ auf Abfall und Abfallvermeidung.
Weitere Informationen zu den Green Days: www.jugendumwelt.at/greendays
Die Green Days 2015 sind ein Projekt der Jugend-Umwelt-Plattform JUMP in Kooperation mit der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik und der Universität Wien.
Mit freundlicher Unterstützung des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft und der Stadt Wien sowie der Bundesländer Oberösterreich, Niederösterreich, Tirol und Vorarlberg.
Rückfragehinweis:
Jugend – Umwelt – Plattform
Mag.a (FH) Angelika Rainer
Öffentlichkeitsarbeit
tel: +43 1 31304-2011
mobil: +43 650 7333 494
mail: angelika.rainer@jugendumwelt.at
web: www.jugendumwelt.at
FB: www.facebook.com/jugendumwelt